![]() |
katholische Propsteikirche St. Gertrudis von Brabant |
Bochum-Wattenscheid Auf der Kirchenburg 4 |
neugotische fünfschiffige Kirche | 1868–1872 | 07.12.1989 | A 12 |
Frühromanischer Taufstein der Propsteikirche St. Gertrud von BrabantInnerhalb der Ringmauern der früheren Kirchburg suchten die Wattenscheider Schutz vor den brandschatzenden Armeen, die während des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648) wiederholt durch das Stadtgebiet zogen. In der Nacht zum 15. September 1635 legten umherziehende Soldaten das alte Wattenscheid in Schutt und Asche. Nur der Turm der Kirchburg und der Taufstein blieben von den Flammen verschont.
Die erste urkundliche Erwähnung von Wattenscheid findet sich im Heberegister des Klosters Werden aus dem Jahr 890 als Villa Uattanscethe. Im gleichen Dokument
Auflasszeit im WDR-Text
Wattenscheid ist heute ein Stadtbezirk von Bochum. Von 1926 bis 1975 war Wattenscheid eine kreisfreie Stadt. 1975 wurde Wattenscheid im Zuge der nordrhein-westfälischen
Alter MARKT in
Wattenscheid
OSTSTRASSE in
Wattenscheid.
AUGUST BEBELPLATZ
in Wattenscheid.